Ganz vorneweg, schreien konnte ich schon immer, laut, wild und heftig. Und auch das Singen gehörte bereits zu meinen frühen Leidenschaften. Nicht Genre-spezifisch, melodisch, rhythmisch interessant, auch textlich zur jeweiligen Gefühlswelt passend. Das war und bleibt seit jeher meine Devise. Kann man das eingängige, fast schon emotional berührende Musik nennen? Ich weiß es gar nicht so genau. Was mir übrigens auch wichtig ist, bleibt die Sache mit dem Inhalt der Texte, diese sollten nie destruktiv, sondern aufbauend sein.
Meine ersten musikalischen Gehversuche unternahm ich mit 6 Jahren, auf unsicheren Knien und ohne wirklich große Lust, daher lass ich das mal. Jedenfalls führten mich Blockflöte, der in Südtirol fast schon obligatorische Kinderchor und die Steirische Ziehharmonika nicht zur gewünschten musikalischen Kletterwand. Kinder mit umgehängten Akustikgitarren, die ihr musikalisches Hobby über ein spaßerfülltes Bolzplatz-Fußballspiel stellten, waren in meinen Augen damals, jedenfalls genau die Kinder, zu denen ich nicht wirklich gehören wollte. Heißt, damals stand der Sport weit über irgendwelchen musikalischen Zielen.
Dann folgten noch knapp 10 Jahre Instrumenten-Staub. Nicht aber die Liebe, Musik zu hören. Auch jetzt noch, in der Jugend, hörte ich neben rockigen Tönen, auch Pop, Punk, Oi, ja selbst Fanta 4- oder Schürzenjäger-Klänge.
Mit achtzehn packte mich dann aber das Fieber, mich selbst an der Gitarre zu versuchen, auch selbst zu singen, eine Band in Angriff zu nehmen. Ich dachte mir bei vielen Songs, die ich damals hörte, „verdammt, wieso kommt jetzt genau dieser hässliche Ton, diese unpassende Akkordfolge, das würde ich anders machen“.
Daraufhin fiel irgendwann der Groschen. Ich erkannte den Moment, entriss meiner Großtante ihre alte Akustikgitarre, holte mir 5 von Hand gezeichnete Akkorde bei einem Nachbarn und brachte mir das Gitarre spielen bei, selbst. Und ich sang meine eigenen Melodien dazu, erstmal ohne, dann mit selbst geschriebenen Texten.
Mit 19 versuchte ich mit gefühlt 10 weiteren potentiellen „Rockstar“-Kollegen, die allesamt genauso unerfahren wie ich waren, eine Band zu gründen. Am Ende erwiesen sich exakt zwei dieser Kumpels als ausdauernd und gewillt genug, um das Projekt „Erste Band“ in Angriff zu nehmen. Heraus gekommen ist ein Bandprojekt, das weder von Erfolg gekrönt war, noch an dieser Stelle weitere Promotion erhalten sollte.
Mit 20 gründete ich zusammen mit Jonas Notdurfter, Christian Forer und Jochen Gargitter die Band Frei.Wild, die ich, sofern kein Komet auf die Erde kracht, bis an mein Lebensende leben, rocken und lieben will. Sie bedeutet mir schlechtweg unheimlich viel. Sie ist Verwirklichung, Entfaltung, Schule, Freiheit, Gegen- und Rückenwind zugleich.
Seit ich 19 Jahre alt war, schreibe, komponiere, texte und produziere ich Lieder. Anfangs analog, mehr schlecht als recht, heute, in unserem eigenen, bestens ausgestatteten Studio. Gerne auch mit unterschiedlichen anderen Autoren, Toplinern und Produzenten zusammen. Ich schreibe und produziere/co-produziere sowohl für Frei.Wild, für mich als Solokünstler, für andere Musiker und Bands aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Ich liebe es mich an sämtlichen Stilrichtungen zu versuchen und sehe das Songwriting als wohl größtes Geschenk, aber auch als ewig währende und fordernde Schule an. Es erfüllt mich, in diverse musikalische Wellen zu springen, mich in andere Sichtweisen zu denken, mich von anderen inspirieren zu lassen und dabei immer neue Denkweisen zu wagen. Anbei eine kleine Liste der Alben, an denen ich beteiligt war und bei denen meine Arbeit als Songwriter „verewigt“ wurden.

Alles mit Stil

Alpen Flair – Die Hymne

Bad Jokers

Brixen Dolomiten Marathon – Der Song

Broncos – Der Song

Brüder4Brothers

Daniela Alfinito

Die Draufgänger

Die Schlagerpiloten

Die Troglauer

ElisaLeen

Falkensteiner Hotels – Falky Song

FWSC – Die Lieder / Die Hymnen

Goitzsche Front

Handball Brixen

Hämatom

Jason Nussbaumer

KAESTEL

Kastelruther Spatzen

Magdalena

Martino Senzao

Matt Gonzo Röhr

Männer der Berge

Mia Julia

Raven Henley

Schokkverliebt

Serum 114

Stunde Null

Südtiroler Bauernjugend – Song

Thomas Vonmetz

Oachner Krampusse

Von Welt

Weißes Kreuz – Lass uns auch Engel sein

Wilde Flamme

William T

Willkür
Hier seht ihr eine kleine Auswahl der Produzenten / Studiomusiker / Autoren, mit denen ich in all den Jahren schon zusammen gearbeitet habe. Mit manchen erst vor kurzem, bei einigen ist schon vor länger her. Das Gute an diesen Zusammenarbeiten war, dass die Symbiose aus den gegenseitigen Inspirationen wirklich sehr oft dazu geführt hat, dass es die entstandenen Werke auf auch vielerlei sehr erfolgreichen Alben geschafft haben.

Alex Lyskjakow

Chris Kaufmann

Hannes Kelch

Henning Verlage

Hubert Mollander

Johannes Falk

Jonas Rabensteiner

Jörg „Warthy“ Wartmann

Jörn Uwe Fahrenkrog-Petersen

Kurt Oberhollenzer

Marco Facchin

Mattia Mariotti

Peter Fischer

Tobias Langer und Daniel Barbosa

Vinzenz Sorg und Jörg Umbreit
